Leistungsspektrum

Diese innovative Lösung nutzt die Sonnenenergie optimal und trägt zur Reduzierung der Energiekosten bei. Das Dach des Schulhauses bietet mehrere Flächen, die geschickt mit hochwertigen Solarmodulen ausgestattet wurden. Diese Anordnung maximiert die Energieerzeugung und sorgt dafür, dass die Schule einen bedeutenden Teil ihres Strombedarfs selbst decken kann. Die Installation wurde mit grösster Sorgfalt durchgeführt, um die strukturelle Integrität des Daches zu gewährleisten und gleichzeitig die ästhetischen Aspekte des Schulgebäudes zu berücksichtigen. Durch die Nutzung erneuerbarer Energien setzt die Schule ein starkes Zeichen für Umweltschutz und Nachhaltigkeit.

Wir sind stolz darauf, Teil dieses zukunftsweisenden Projekts zu sein und freuen uns darauf, weitere Schulen und Institutionen auf ihrem Weg zu einer nachhaltigen Energiezukunft zu unterstützen.

Dieses Projekt wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Dachdecker und Spengler Grob AG ausgeführt.

Elektrische Leistungsdaten

47.60 kWp

Module

  • 140 x Megasol * M340-60-b GG LEVEL

Technologie

  • Fronius Wechselrichter

Ort

Mörschwil

Baujahr

2024

Ähnliche Referenzen

  • Flachdachanlage auf einem verwinkelten Dach

    Flachdachanlage auf einem verwinkelten Dach mit vielen kleinen Flächen, welche zwischen die Seilsicherung passt.

  • Indach-Anlage für einen Neubau

    Indach-Anlage auf einem Neubau mit Integration der Dachaufbauten in die Modulfläche. Die Module halten auch sehr starkem Hagel stand.

  • Fassadenanlage auf Beton

    Die Integration eines leistungsstarken Energiespeichersystems sorgt dafür, dass überschüssige Energie effizient gespeichert und genutzt wird.